Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Internetwirtschaft gründet neuen Selbstkontroll-Rat

17.06.2011 Internet- und Werbewirtschaft haben unter dem Dach des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Gründung einer neuen Selbstkontrolleinrichtung beschlossen. Der neue Rat für Datenschutz in der Online-Werbung verfolgt die Selbstverpflichtung der Branche auf einen Verhaltenskodex. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung einer Beschwerdeeinrichtung für Verbraucher.

Verbraucher, Unternehmen und Öffentlichkeit sollen über nutzungsbasierte Onlinewerbung aufgeklärt werden. Zudem wird die Selbstkontrolleinrichtung eine direkte Anlaufstelle bei Fragen zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und Transparenz sowie Datenkontrolle durch den Verbraucher sein.

Mit diesem Schritt setzen Internet- und Werbewirtschaft ihre gemeinsamen Ziele der Hamburger Erklärung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vom 24. Mai 2011 um. Inhaltlich wird zunächst die Implementierung des europaweit gültigen Rahmenwerks zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zur Selbstregulierung von nutzungsbasierter Online-Werbung ("Online Behavioural Advertising") des Interactive Advertising Bureau Europe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sowie die marktspezifische Anpassung an nationale Gegebenheiten vorangetrieben.

Verhaltenskodex und Beschwerde-Verfahrensordnung

Experten der Branchenverbände finalisieren derzeit einen entsprechenden Verhaltenskodex. Parallel hierzu werden die dazugehörigen technischen Einrichtungen implementiert. Hiermit sollen die Transparenz beim Datenumgang im Internet spürbar gestärkt, Verbrauchern effektive und leicht zu handhabbarende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung gestellt und effiziente Überwachungs- und Durchsetzungsinstrumente geschaffen werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: