Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

EU-Kommissarin will Datenschutz von Brüssel aus steuern

23.01.2012 EU-Kommissarin Viviane Reding ‘Viviane Reding’ in Expertenprofilen nachschlagen will Europas Datenschutzrecht radikal vereinheitlichen und künftig nur noch ein einziges europaweites Datenschutzrecht durchsetzen. Das kündigte Reding auf der DLD zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in München an.

Die Tatsache, dass in Europa derzeit 27 unterschiedliche Datenschutzgesetze zu beachten seien, koste Unternehmen im Jahr insgesamt 1,3 Milliarden Euro, so Reding. Die Vielfalt soll nun ersetzt durch "einheitliche und direkt anwendbare Regeln für alle 27 Staaten". Dies aber würde dazu führen, dass Datenschutz nun an den nationalen Gesetzgebern vorbei direkt auf EU-Ebene zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geregelt würde, was noch für Diskussionen sorgen wird.
Alle Unternehmen würden nun verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, wie man das in Deutschland bereits gewohnt sei.

Reding will außerdem ein digitales Verfallsdatum für Daten installieren. Damit sollen Verbraucher das Recht erhalten, eine einmal erteilte Erlaubnis zur Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten jederzeit zurückzuziehen. Ausnahmen sollen für Zeitungsarchive gelten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: