Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Nachbarn beobachten: Was Deutsche mit Drohnen machen möchten

05.08.2016 Über den privaten Einsatz von Drohnen wird in der Öffentlichkeit
viel diskutiert. Dabei fühlt sich die überwältigende Mehrheit der
Deutschen durch Drohnen überhaupt nicht gestört, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

 (Bild: Shane Perry)
Bild: Shane Perry
Die Deutschen stehen Drohnen positiv gegenüber: Weder die Diskussion um Lieferdrohnen noch die inzwischen weite Verbreitung der Multikopter im Privatbereich hat die Bundesbürger in ihrer Einstellung gegenüber Drohnen negativ beeinflusst. 74 Prozent der Deutschen fühlen sich durch Drohnen überhaupt nicht gestört. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Reichelt Elektronik zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Landschaftsaufnahmen und Tierbeobachtung sind die beliebtesten Einsatzfelder

Multikopter lassen sich immer leichter handhaben, ihre Akkukapazität steigt und die Preise sinken. Das führt dazu, dass die Deutschen zunehmend über die Anschaffung einer Drohne nachdenken. Immerhin jeder zwölfte Umfrageteilnehmer kann sich vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten eine Drohne anzuschaffen oder plant es bereits.

Bei den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Drohnen stehen Landschafts- und Tieraufnahmen ganz oben in der Gunst der Umfrageteilnehmer. Immerhin jeder Zwölfte kann sich auch eine berufliche Nutzung eines Multikopters vorstellen. Auf die Frage, "Was könnte Sie an einer Drohne reizen?", ergab sich folgende Verteilung der Antworten:
  • 54 Prozent Landschaftsaufnahmen aus der Vogelperspektive
  • 38 Prozent Tiere beobachten
  • 29 Prozent Reiz der Technik
  • 27 Prozent Spaß am Fliegen
  • 20 Prozent Aufnahmen von Familienfesten
  • 17 Prozent ungewöhnliche Aufnahmen beim eigenen Sport/ Hobby
  • 8 Prozent Aufnahmen von mir selbst
  • 8 Prozent berufliche Nutzung
  • 1 Prozent Beobachten der Nachbarn
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: