Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Marketing-Technologie

Faktor Standort: Meiste Firmen zweifeln am Datenschutz von US-Lösungen

07.04.2022 Für 85 Prozent der Marketer ist Datenschutz ein wichtiges oder sehr wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für eine Marketing-Technologie. Die wichtigsten Gründe, um bestehende Marketing-Technologien abzulösen, sind unzureichender Funktionsumfang (51 Prozent), schlechte Usability (49 Prozent) und mangelnde Zukunftsfähigkeit (45 Prozent).

 (Bild: TheDigitalArtist / pixabay.com)
Bild: TheDigitalArtist / Pixabay
Im Rahmen der Studie 'Ausblick: Entwicklung' von MarTech zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat der EMail-Marketing und Marketing-Automation-Anbieter Artegic AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser über 200 Marketer im DACH-Raum zur Zufriedenheit mit ihrem aktuellen Marketing-Ökosystem, Zukunftsplänen und Markt-Einschätzungen befragt.

Es besteht noch viel Nachholbedarf bei Marketing-Technologien. Unternehmen sehen sich in vielen Bereichen schlecht aufgestellt:
  • Fast die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) nutzt keine Marketing-Automation-Technologie oder ist in diesem Bereich nur schlecht oder sehr schlecht aufgestellt.
  • 98 Prozent der Unternehmen nutzen EMail-Marketing. 45 Prozent sind beim Thema E-Mail aber nur schlecht oder sehr schlecht aufgestellt.
  • Data-Analytics-Technologie setzen 90 Prozent ein, aber 41 Prozent sehen sich schlecht oder sehr schlecht aufgestellt.
  • 61 Prozent fahren zweigleisig und nutzen sowohl große All-In-One-Lösungen als auch Best-of-Breed-Technologien.
  • 65 Prozent der Marketer haben Datenschutzbedenken bei großen US-Marketing-Clouds
Preview von Aus welchen Gründen Firmen ihre Marketing-Technologien ablösen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

  • Data Analytics und Marketing Automation sind die wichtigsten Investitionsfelder. 57 Prozent und 54 Prozent planen neue Lösungen einzuführen oder bestehende abzulösen. Auf Platz 3 liegen E-Mail Marketing Lösungen.
  • Am stärksten steigen die Budgets bei Data Analytics und Marketing Automation. 50 Prozent sagen, sie werden mehr oder viel mehr in Data Analytics investieren. Bei Marketing Automation sind es 46 Prozent.
  • Lediglich im Bereich App- & Mobile-Push gibt es einen relevanten Rückgang. 9 Prozent wollen ihre Budgets kürzen. Gleichzeitig steigern 32 Prozent ihr Budget. Ein Drittel (33 Prozent) will mehr oder deutlich mehr Geld in E-Mail Marketing Technologie investieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: