So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein
Smart Home

Ein Viertel der Deutschen besitzt smarte Haushaltsgeräte

11.06.2021 Von unterwegs bereits den Kaffeeautomaten einschalten oder den Wäschetrockner programmieren - smarte "Internet-of-Things-Geräte" (IoT) werden bereits von einem Viertel der Deutschen genutzt.

 (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)
Bild: Gerd Altmann / Pixabay
25 Prozent aller Befragten geben an, bereits ein smartes Haushaltsgerät zu besitzen. Unter ihnen besitzen jeweils 10 Prozent eine smarte Waschmaschine oder einen smarten Staubsauger. 8 Prozent der Besitzer smarter Haushaltsgeräte geben an, Herd oder Backofen zu besitzen, weitere 8 Prozent Kühlschrank, Tiefkühltruhe oder eine Kühl-Tiefkühlkombination. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie 'Smarte Haushaltsgeräte' der Data & Analytics Group YouGov zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Studie beschäftigt sich mit den Einstellungen, Meinungen und Verhaltensweisen von Verbrauchern zu smarten Haushaltsgeräten.

Komfort und Entlastung im Alltag bei smarten Haushaltsgeräten am wichtigsten

Drei von fünf Deutschen (59 Prozent) sagen, dass smarte Haushaltsgeräte komfortabel sind, 51 Prozent sind der Meinung, dass diese den Alltag entlasten. 44 Prozent finden sie sinnvoll. Am seltensten (31 Prozent) bewerten die Befragten diese Geräte als umweltschonend.

Steuerung via App wichtigste Smart-Funktion

Die Steuerung via App auf dem Smartphone oder Tablet ist für jene Befragten, die angeben, beim Kauf von Haushaltsgeräten auf Smart-Funktionen zu achten (23 Prozent aller Befragten), die wichtigste genannte smarte Funktion (56 Prozent). 41 Prozent achten auf smarte Assistenz-Funktionen, zum Beispiel dass ein Herd die Topfgrößen erkennt, eine Waschmaschine die Füllmenge oder ein Kühlschrank einzelne in ihm gelagerte Produkte. 28 Prozent wiederum achten auf die Steuerung via Sprachbefehle ohne App.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: