Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

BGH: Widerrufsrecht im E-Commerce hat seine Grenzen

13.10.2016 Inwieweit Onlinekunden Produkte bestellen, zuhause ausprobieren und nach eingehendem Test wieder zurückschicken dürfen, hat jetzt der Bundesgerichtshof untersucht und kam zu dem Schluss: Die Rechte der Verbraucher haben Grenzen.

 (Bild: ElasticComputeFarm / Pixabay)
Bild: ElasticComputeFarm / Pixabay
Im konkreten Fall ging es um einen Kunden, der Katalysator online gekauft, ihn in sein Fahrzeug einbaut und anschließend eine Probefahrt unternommen hat. Da er angeblich mit dem Produkt nicht zufrieden war, wollte er den Katalysator unter Berufung auf das Widerrufsrecht zurückschicken. Die Frage war nun: Muss der Kunde dem Verkäufer Wertersatz leisten, weil der Warenwert des Katalysators gelitten hat?

Der Bundesgerichtshof entschied eindeutig: Ja, dem Verkäufer steht Wertersatz zu, da der Test des Katalysators nicht nur zur Verschlechterung der Ware geführt hat, sondern auch, weil der Kunde das Produkt im stationären Handel ebenfalls nicht so ausgiebig hätte testen können. Konkret heißt es in der Erklärung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Urteil: "Eine solche Besserstellung des Verbrauchers im Onlinehandel ist weder vom nationalen noch vom europäischen Gesetzgeber beabsichtigt."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: