Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Im modernen Handel (Abbildung ähnlich) geht der Trend zunehmend ins Internet. Doch hier existieren zum Teil erhebliche Unterschiede, was Möglichkeiten und Interesse angeht (Bild: City of Toronto Archives)
Bild: City of Toronto Archives
Im modernen Handel (Abbildung ähnlich) geht der Trend zunehmend ins Internet. Doch hier existieren zum Teil erhebliche Unterschiede, was Möglichkeiten und Interesse angeht

Die Crosschannel-Landkarte: Wer im deutschen Handel investiert, welche Branchen vorne sind

29.05.2012 - Wer sind die Top-Multichannel-Handelsbranchen in Deutschland wirklich? Die iBusiness-Analyse belegt, wer im deutschen Handel zum Treiber der Multichannel-Evolution werden kann. Und vier Szenarien, wer abgehängt wird.
"Vertriebskanäle existieren aus Kundensicht nicht nebeneinander, sondern werden während der Kaufentscheidung beliebig kombiniert", warnte bereits 2011 der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz ‘Kai Hudetz’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer der IfH Institut für Handelsforschung GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vor dem Einkuscheln in die komfortablen Nischen: "Um kanalübergreifend Kaufimpulse zu setzen, müssen sich Handelsunternehmen über dieses Verhalten bewusst sein. Es wird, abseits der Güter des täglichen Bedarfs, keinen Handel mehr ohne Internet geben."

Recht hat er. Langfristig wird Das 'E' im 'E-Commerce' verschwinden Relation Browser und Online- und Offlinemarkt zusammenwachsen. Doch noch ist es nicht so weit. Allerdings: Für die Pure Player kommen die Einschläge näher.

Immer mehr klassische Filialisten experimentieren mit Multichannel: Die Metro-Tochter Real zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser beispielsweise bietet ihren Kunden seit 2011 die Option, Waren online zu bestellen und an einem Drive-in die Bestellung abzuholen. "Wir werden mit diesem Konzept dem zunehmenden Wunsch gerecht, Waren online zu bestellen sowie schnell und problemlos zu erhalten." Vorteil laut Unternehmenssprecher Markus

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: