Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Internetwährung (1): Mit Bitcoin bezahlen ja, aber keine Zahlung annehmen

19.12.2013 Eine Umfrage der Tomorrow Focus AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zu Bitcoin unter mehr als 1000 Internetnutzern hat ergeben, dass vielen die Internetwährung noch unbekannt ist (51,1 Prozent sagt der Begriff nichts, knapp die Hälfte der Befragen hat den Begriff schon mal gehört). Einige Teilnehmer können sich auch vorstellen, damit zu zahlen. Allerdings ist die tatsächliche Nutzung noch sehr gering. Viele Befragte zweifeln an den Vorteilen der Währung gegenüber dem Euro.

Mehr als die Hälfte der Befragten kann sich nicht vorstellen, zukünftig mit Bitcoin zu bezahlen (56,6 Prozent). 41,2 Prozent könnte sich eine Bezahlung mit Bitcoin vorstellen, 2,2 Prozent haben bereits mit der Internetwährung bezahlt. Die höchste Bereitschaft, mit Bitcoin zu zahlen, herrscht unter den Befragten beim Kauf von Unterhaltungselektronik, Spielen und technischem Equipment: Mehr als Dreiviertel der Befragten (77,6 Prozent) können sich vorstellen, diese Waren mit Bitcoin zu zahlen oder geben an, dies sogar ganz sicher tun zu wollen. Dicht gefolgt von der Bereitschaft Tickets für Konzerte, Museen und andere Veranstaltungen mit Bitcoin zu bezahlen (77,4 Prozent).

Bei Lebensmitteln besteht bei den Befragten die geringste Bereitschaft, diese mit Bitcoin zu zahlen. Jeder Fünfte kann sich dies nicht vorstellen und 35,8 Prozent würden lieber mit Euro bezahlen. Auch Dienstleistungen wie Restaurant- oder Friseur-Besuche bezahlen die Befragten lieber in Euro (40 Prozent). Knapp jeder Fünfte kann sich die Bezahlung von Dienstleistungen in Bitcoin nicht vorstellen (19,4 Prozent).

Zweifel am Vorteil von Bitcoin

Der Hauptgrund, warum die Befragten nicht mit Bitcoin bezahlen möchten, ist, dass sie keinen Vorteil gegenüber einer Bezahlung mit Euro sehen (62,5 Prozent). 48 Prozent haben Zweifel an der rechtlichen Sicherheit oder empfinden es als "Spielgeld". 40,3 Prozent haben Angst vor Hacker-Angriffen und vor dem Verlust der Bitcoins.

Eine Bitcoin-Zahlung annehmen kommt nicht in Frage

64,2 Prozent der Befragten würden eine Zahlung in Bitcoin nicht annehmen. Knapp ein Drittel könnte es sich dagegen vorstellen (34,4 Prozent); 1,4 Prozent hat Bitcoin sogar schon einmal als Gegenwert angenommen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: