Flexible Arbeitsmodelle wichtiger Faktor im Kampf um Fachkräfte
27.07.2023 Nach Ende der Homeoffice-Pflicht 2021 entbrannte erneut die Debatte: Sollen jetzt wieder alle ins Büro? Während einige Unternehmen ihre Arbeitsmodelle dauerhaft umgestellt haben, pochen andere mittlerweile wieder verstärkt auf Präsenz. Eine Untersuchung zeigt: Derzeit bieten sechs von zehn Unternehmen (61 Prozent) Homeoffice für ihre Mitarbeitenden in Bürojobs oder vergleichbaren Tätigkeiten an - und damit ungefähr so viele wie im Vorjahr (62 Prozent).
![(Bild: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay) (Bild: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/010946grollmann.jpg?maxwidth=989&maxheight=659)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Bei den verschiedenen Unternehmensgrößen zeigt sich: Mittlere Unternehmen bieten vergleichsweise wenig Homeoffice: 5,5 Tage (bis zu 249 Beschäftigte) oder 6,1 Tage (250-499 Beschäftigte). Kleine Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten sind großzügiger: 6,6 Tage Homeoffice erhalten Beschäftigte hier im Schnitt. Spitzenreiter sind große Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden mit durchschnittlich 7,1 Homeoffice-Tagen im Monat.