Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: splitshire / Pixabay / CC0)
Bild: splitshire / Pixabay / CC0

Zukunft des Homeoffice: Von Mischmodellen bis zu Vertragskonfiguratoren

09.08.2022 - Pur präsent, hybrid oder nur im Homeoffice - die neue Arbeitswelt wird vielfältiger. Noch ruckelt es an vielen Stellen, doch entstehen bereits interessante Modelle für flexibleres Arbeiten.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Wie gut Unternehmen die mit Homeoffice verbundenen Veränderungen in der Unternehmens- und Arbeitskultur umsetzen und verankern, wird wesentlich über deren Produktivität und Attraktivität als Arbeitgeber entscheiden.
Flexibles Arbeiten kann funktionieren. Das haben die vergangenen zwei Jahre gezeigt. Bei gut der Hälfte aller Berufe ist Homeoffice keine Option, wie beispielsweise Pflegekräften, HandwerkerInnen, Polizei, LehrerInnen oder stationärer Handel. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es in knapp 50 Prozent der Berufe sehr wohl eine Option ist. "Aus empirischer Forschung und eigener Wahrnehmung wissen wir, dass die meisten Unternehmen nicht vollumfänglich im Homeoffice arbeiten wollen", sagt Prof. Stefan Süß‘Stefan Süß’ in Expertenprofilen nachschlagen , Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Arbeit, Personal und Organisation an der Universität Düsseldorf zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Es wird voraussichtlich auf Mischmodelle hinauslaufen, die eine alternierende Anwesenheit im Unternehmen bzw. Homeoffice vorsehen. Viele Unternehmen favorisieren 3-

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse