Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Hybride Arbeitsformen: Komplexität für IT wirkt sich auf den ROI aus

06.09.2022 Die Beschleunigung der digitalen Transformation hat Auswirkungen auf die Digitalateilungen. Denn hybride und dezentrale Arbeitsformen verstärken die Herausforderungen bei der Verwaltung verteilter IT-Systeme.

 (Bild:  Rama Krishna Karumanchi auf Pixabay)
Bild: Rama Krishna Karumanchi auf Pixabay
So sind 81 Prozent der IT-Fachleute der Meinung, dass sich die erhöhte IT-Komplexität in den letzten zwölf Monaten negativ auf den ROI ihrer Projekte ausgewirkt hat. Das geht aus dem 'IT Trends Report 2022' zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von IT-Management-Software-Anbieter SolarWinds zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor. Für den Report wurden im März 2022 insgesamt 1138 Technologie-ExpertInnen und Führungskräfte aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen des öffentlichen und privaten Sektors in Nordamerika, Australien, Frankreich, Deutschland, Japan, Singapur, den Nahe Osten und Großbritannien befragt.

Ein Drittel (33 Prozent) der IT-Profis ist der Meinung, dass die hohe Komplexität einen Projektabschluss um vier bis sieben Monate durch zusätzliche Arbeit verzögert. Weitere 45 Prozent der Technikexperten sagten, dass sich der Abschluss ihrer Projekte dadurch um drei Monate verzögerte.

Als Treiber der zunehmenden Komplexität nennen 42 Prozent der Befragten neue Tools und Technologien, 39 Prozent gestiegene technologische Anforderungen von mehrere Abteilungen und 36 Prozent die Fragmentierung zwischen alten und neuen Technologien.

"Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Transformation in zunehmend verteilten und komplexen IT-Umgebungen voranzutreiben", kommentiert Sudhakar Ramakrishna, Präsident und CEO von SolarWinds. "Verstärkt durch den weltweiten Trend zu hybrider und dezentraler Arbeit werden Anwendungen und Workloads nun sowohl in der Cloud als auch in einer lokalen Infrastruktur ausgeführt. Dies erschwert es nicht nur, den Endnutzern zeitnah Vorteile zu bieten, sondern wirkt sich auch erheblich auf das Endergebnis aus." Um die wachsende Komplexität zu bewältigen und hybride IT-Realitäten effektiver zu managen, gelte es verstehen, wo Prioritäten gesetzt werden müssen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: