Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Affiliate-Urteil: Preisvergleicher Check24 muss Kunden besser informieren

13.07.2016 Das Landgericht München I hat geurteilt, dass der Preisvergleicher Check24 etwa bei der Vermittlung von Versicherungsverträgen künftig darüber informieren muss, dass das Münchner Unternehmen als Versicherungsmakler auftritt.

Das Münchner Landgericht zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat heute im Prozess zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und dem Preisvergleichsportal Check24 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sein Urteil gefällt. Der Vorwurf gegenüber dem Preisvergleicher: Das Portal geriere sich gegenüber Verbrauchern als reines Vergleichsportal, kassiere aber Provision. Der BVK warf Check24 unlauteren Wettbewerb vor, weil Check24 dies nicht kommunizierte. Daher seien die Informationen etwa bei einem Versicherungsvergleich unzureichend.

Das Gericht sah dies anders, stellte jedoch klar, dass Check24 seine Kunden künftig bei der Vermittlung von Versicherungsverträgen deutlich über seine Maklerfunktion informieren muss.

Für BVK-Präsident Michael H. Heinz ‘Michael H. Heinz’ in Expertenprofilen nachschlagen ist das Urteil "ein wichtiges Signal für den Verbraucherschutz in Deutschland". Auch Check24 zeigt sich mit dem Urteil zufrieden. So hat "das Landgericht München I heute das Geschäftsmodell von Check24 bestätigt". Es erkannte "nur Nachbesserungsbedarf bei der Präsentation der sog. Erstinformation", so Christoph Röttele ‘Christoph Röttele’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer Check24. Weiter ließ das Gericht erkennen, dass sich lediglich beim Hausrat-, Privathaftpflicht- und Kfz-Versicherungsvergleich hinsichtlich der Formulierung bzw. Darstellung einzelner Fragen geringer Anpassungsbedarf ergebe.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: