Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Social Media: Jede dritte deutsche Behörde nutzt Facebook & Co.
04.05.2011 Jede dritte Behörde setzt auf Facebook
und ähnliche Plattformen. Den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen fast ebenso viele. Allerdings mangelt es in vielen Verwaltungen an Personal, Social-Media-Angebote umzusetzen und den Kontakt mit den Bürgern über das Web zu pflegen. So das Ergebnis der Studie Branchenkompass 2011 Public Services
von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut
.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Über die Hälfte der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland (55 Prozent) wollen noch in diesem Jahr in das Web 2.0 investieren. Weiterhin setzen 42 Prozent der Befragten auf Handy-Apps. In jeder vierten Verwaltung gibt es zudem bereits Angebote für Podcasts und Web-TV.
Für die Studie wurden 100 Topentscheider deutscher Städte sowie von Bund und Ländern befragt, wie diese das Thema E-Participation planen und umsetzen.