So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein

Internet der Dinge: Jeder Siebte hat einen Haushaltsroboter

27.09.2017 Jeder Zweite steht Haushaltsrobotern offen gegenüber und würde bestimmte Aufgaben rund um Haus und Garten abgeben. Bei 15 Prozent der Bundesbürger haben die autonomen Geräte bereits den Sprung in die eigenen vier Wände geschafft.

 (Bild: Sebastian Halm)
Bild: Sebastian Halm
42 Prozent können sich für die Zukunft vorstellen, einen Roboter zu nutzen. 16 Prozent beobachten die Entwicklung noch und sehen die Helfer vorerst nicht im Eigenheim und 26 Prozent geben an, die Technologie privat nicht nutzen zu wollen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Bundesbürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Preview von Internet of things - Für welche Aufgaben im Haushalt Deutsche einen Haushaltsroboter einsetzen würden

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Zwei Drittel der Interessenten geben an, sich einen Roboter möglichst kaufen zu wollen (66 Prozent). Für 29 Prozent wäre das Mieten die bevorzugte Option. Von den Befragten, die kein Interesse an den smarten Haushaltshilfen haben, wollen 37 Prozent grundsätzlich nicht, dass ein Roboter ihre Arbeit übernimmt. Ein Drittel gibt an, keinen Mehrwert in der Technologie zu erkennen und diese nicht zu brauchen (33 Prozent). Jeder Vierte hält die Roboter noch nicht für ausgereift genug (26 Prozent) und jeder Fünfte weiß nicht, wie er mit der Entwicklung umgehen soll (20 Prozent). 17 Prozent fehlt das Vertrauen in die Technik und 14 Prozent geben an, sich noch nicht ausreichend mit der Thematik auseinandergesetzt zu haben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

P&M Agentur Software+Consulting GmbH

Wir bei P&M, Ihrer Webagentur aus Hamburg, sind im Herzen Ingenieure. Unser Team besteht aus akademisch ausgebildeten Informatikern mit breiten praktischen Erfahrungen in verschiedensten heute relevanten Technologien. Wir alle lieben das Entwickeln von neuen technischen Lösungen, von der Beratung & Konzeption über das UX Design und die inhaltliche Ausgestaltung bis hin zur Implementierung & Op ...

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: