Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

ECommerce-Händler verschenken Potenzial zur Kundenbindung

12.07.2011 E-Commerce Händler verschenken ein enormes Potential beim E-Mail-Marketing. Das belegt auch der zweite Teil der Benchmark Studie "Europäische Online Händler im Vergleich" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen der eCircle GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen . Sie zeigt, dass bei den 20 größten E-Commerce Händlern auch nach den gewonnenen Neuanmeldungen noch Handlungsbedarf bei den sogenannten Willkommensnachrichten besteht. Also Nachrichten, die ein neuer Newsletter-Abonnent direkt nach der Anmeldung erhält.

Laut der Studie reagieren beispielsweise erst 40 Prozent der größten ECommerce Händler mit entsprechend automatisierten E-Mail-Serien. Als Bestätigungsserien wurden hierbei jedoch auch Nachrichten gewertet, die keine Incentives oder Angebote enthalten, mit denen der Kunde im Verteiler angemessen begrüßt wird. Willkommensserien, die Sonderangebote oder Verweise auf besondere Services enthalten, sind tatsächlich nur bei fünf Prozent der deutschen Newsletter-Versender für Abonnenten und potentielle Neukunden vorhanden. Alle anderen Hersteller starten nach der Anmeldung direkt mit dem Versand des generischen Newsletters.

Schnelle Reaktion mit der ersten Mail
Was positiv auffällt, ist die Reaktionszeit bis zur ersten E-Mail. Alle der getesteten deutschen Unternehmen schicken die erste Bestätigungs- oder Willkommensnachricht innerhalb von zehn Minuten nach der Anmeldung und reagieren damit sofort auf den neuen Abonnenten. In 45 Prozent der Fälle dauert der tatsächliche Newsletter-Versand hingegen mehr als eine Woche und häufig erfolgte zwischen der Bestätigungs- beziehungsweise Willkommensnachricht und dem Eingang des Newsletters keine weitere Kontaktaufnahme.

Ein Drittel aller Willkommensnachrichten enthalten keine Kundendaten
Wie bereits in Teil eins der Studie festgestellt, variieren die bei der Anmeldung erfassten Daten sehr stark. Dies weckt die Erwartung von individuellen E-Mail-Kampagnen beim ersten Kundenkontakt. Umso erstaunlicher ist es, dass in Deutschland noch bis zu 35 Prozent aller Willkommens-E-Mails nicht mit Kundendaten angereichert und so für den Empfänger maximal relevant gemacht werden. Hier wird ungeheures Potential verschenkt, denn personalisierte E-Mails steigern die Performance innerhalb der ersten Kontakte signifikant.

Social Media Einbindung findet nicht statt
Social Media Einbindungen, die in den Standard-Newslettern durchaus verwendet werden, sind europaweit nicht vertreten, so die Studie. Gerade über eine Veröffentlichung bei Twitter oder Facebook könnten Abonnenten effektiv für die Marke werben und zur Adressgenerierung beitragen. Darüber hinaus wird kaum ein Link auf den aktuellen Produkt-Katalog bereitgestellt. In Deutschland wird der Katalog zu diesem Zeitpunkt nicht erwähnt, aber auch in den restlichen Ländern nutzt lediglich der verschwindend geringe Anteil von 5 Prozent der Händler die Möglichkeit, den Katalog und damit die zu verkaufenden Produkte zu verlinken.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: