Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Jede dritte Firma weiß nichts von Enterprise 2.0 und Social Intranet
05.03.2013 Jedem dritten beruflichen Internetnutzer in Deutschland fehlen im Job sämtliche Online-Tools zur Zusammenarbeit; das geht aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid
im Auftrag von Google Enterprise
hervor. Rund zwei Drittel (66 Prozent) der befragten berufstätigen Internetnutzer geben dagegen an, dass webbasierte Kommunikationsmöglichkeiten für geschäftliche Zwecke vorhanden sind.
Nachholbedarf gibt es in diesen Unternehmen beim Einsatz von Voice-, Video- oder Textchats, wie sie von Skype












Im regionalen Vergleich zeigen sich teils signifikante Unterschiede: Die Befragten aus Thüringen und Sachsen finden nahezu alle internetbasierten Kommunikationsmöglichkeiten überdurchschnittlich häufig an ihrem Arbeitsplatz vor. Dementsprechend geben sie auch am seltensten (21 Prozent) an, dass keinerlei Online-Instrumente in ihrem Unternehmen verfügbar sind. Im Gegensatz zu den berufstätigen Internetnutzern aus Baden-Württemberg: Sie sagen doppelt so häufig (41 Prozent) wie ihre Kollegen aus Thüringen und Sachsen, dass keinerlei Online-Werkzeuge vorhanden sind.
Die Befragten aus der Start-up-Hochburg Berlin arbeiten zwar nur durchschnittlich häufig in einem Unternehmen, das auf Online-Tools setzt. Allerdings liegen sie mit Angaben von je rund 40 Prozent bei der Nutzung von Online-Kalendern, sozialen Netzwerken und Online-Videoplattformen sowie Chat-Diensten an der Spitze.
Der Auftraggeber der Studie, Google Enterprise, ist selbst ein Anbieter von Kollaborations- und Enterprise-2.0-Lösungen.