Zum Dossier 'Temu-Strategie'
![Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder](/img/premIconBig.gif)
Messen fürs Recruiting nutzen
13.12.2017 Sie haben einen Mangel an kompetenten Fachkräften? Dann schicken Sie Ihr Recruiting-Team 2018 doch von einer Veranstaltung zur nächsten.
Deshalb sind Veranstaltungen wie die Code Talks, die International Games Week, aber auch die CeBIT oder spezialisierte IT-Events interessante Treffpunkte, um Programmierer, Analysten und IT-Experten allgemein kennenzulernen. Wer akuten Mangel an Fachkräften hat, kann sich dort potenziellen Kandidaten mit einem eigenen Stand der Personalabteilung präsentieren. Oder aber man zeigt das eigene Unternehmen im Rahmen einer Speakership-Opportunity und sagt auf der letzten Powerpoint-Folie im Nebensatz, dass man aktuell einstellt. Wer es nicht ganz so eilig hat, schaut auf gut Glück vorbei, kommt mit den Leuten vor Ort ungezwungen ins Gespräch und wartet ab, was sich ergibt.
Dasselbe gilt natürlich für Onlinemarketing-Veranstaltungen, wenn man Onlinemarketing-Experten sucht, oder für ECommerce-Events, wenn man auf der Suche nach Onlinehandels-Kennern ist. Der Nachteil: Ein bisschen aufwändiger als eine Online-Stellenanzeige ist die Akquise auf Veranstaltungen schon. Der Vorteil: Dafür zahlt sie wesentlich besser auf das Employer Branding ein und bringt das Unternehmen ins Relevant Set der potenziellen Kandidaten.