Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Amazon ist beliebteste Webshop der deutschen Onlineshopper

03.02.2016 Der mit Abstand am meisten bevorzugte Webshop in Deutschland ist Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , selbst wenn andere Webshops niedrigere Preise bieten.

Unschlagbare Argumente für die Nutzer sind gute Auswahl und schnelle Lieferung. Parallel dazu ist Amazon der meistzitierte Shop, bei dem ungern eingekauft wird. Als Grund für die Reaktanz gaben die Nutzer Amazons Umgang mit Mitarbeitern an. Zu diesem Vorab-Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Fittkau & Maaß zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Rund 40 Prozent der deutschen Online-Nutzer haben einen Webshop, bei dem sie besonders gern bzw. oft einkaufen - auch wenn andere Online-Shops preisgünstiger sind. Bei den meisten von ihnen (57 Prozent) ist dies Amazon. Es folgen mit großem Abstand eBay (6 Prozent) und Zalando (drei Prozent). Was macht diese Webshops bei ihren Kunden so beliebt? Amazon-Einkäufer verweisen hier besonders häufig auf die schnelle Lieferung. Andere Shops werden oft bevorzugt, weil sie aus Kundensicht ein breites, gutes Sortiment bieten. Wer beim Online-Kauf Amazon bevorzugt, legt besonders viel Wert auf einen einfachen Bestellvorgang. Zu den Amazon-Fans zählen überproportional Männer und einkommensstarke Personen.

Auf die Frage, ob es einen Online-Shop gibt, bei dem sie nicht gern einkaufen, es aber dennoch tun, wird ebenfalls mit Abstand am häufigsten Amazon mit 58 Prozent genannt. Insbesondere Kunden mittleren Alters kaufen mit ungutem Gefühl bei Amazon ein. Das Negativ-Image ist den befragten Kunden zufolge zumeist auf das Thema Arbeitsbedingungen bei Amazon zurückzuführen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: