Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Bertelsmann und Pearson: Zusammenschluss soll digitalen Wandel antreiben

29.10.2012 Der Medienkonzern Bertelsmann zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser führt sein Buchverlagsgeschäft mit dem von Pearson zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zusammen, so dass die jeweiligen Verlage Random House zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Penguin Group zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nun eine gemeinsame Strategie für das Buschgeschäft verfolgen. Bertelsmann soll nach eigenen Angaben 53 Prozent der Anteile halten, Pearson 47 Prozent. Beide Seiten gehen davon aus, die Transaktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 nach Erteilung der notwendigen behördlichen Freigaben abschließen zu können.

Bertelsmann entsendet fünf Vertreter in das Board of Directors der Gruppe, Pearson vier. Der neue Unternehmensname ist Penguin Random House.

Die geplante Verlagsgruppe wird alle Verlagseinheiten von Random House und Penguin Group in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Indien und Südafrika sowie die Penguin-Aktivitäten in China und die Random-House-Verlage in Spanien und Lateinamerika umfassen. Die deutsche Verlagsgruppe Random House mit Sitz in München wird nicht Teil der Gruppe und verbleibt bei Bertelsmann.

Für den Gütersloher Medienkonzern markiert die geplante Fusion zugleich einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung der vier erst kürzlich verabschiedeten und bekanntgegebenen neuen strategischen Prioritäten unter dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Rabe ‘Thomas Rabe’ in Expertenprofilen nachschlagen : Stärkung der Kerngeschäfte, digitale Transformation, Aufbau von Wachstumsplattformen und Erschließung von Wachstumsregionen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: