Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Studie: Öffentlicher Sektor schöpft Vorteile der Cloud nicht voll aus

18.01.2013 Wie eine aktuelle Ricoh-Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, verwendet der öffentliche Sektor in Europa zwar im Vergleich zu anderen Branchen am ehesten Cloud-Technologien zum Austausch von Dokumenten, 52 Prozent der Führungskräfte im öffentlichen Sektor sagen jedoch, dass das Dokumentenmanagement hierdurch erschwert wird.

Die Studie zeigt, dass 47 Prozent der Organisationen im öffentlichen Sektor die Cloud verwenden, um Dokumente auszutauschen. 71 Prozent nutzen sie, um einen mobilen Zugriff auf Dokumente zu ermöglichen. Diese Gruppen im öffentlichen Sektor erkennen, dass neue Technologien ihnen dabei helfen können, ihre Bürger effizienter zu betreuen und zu bedienen. In den meisten Fällen (69 Prozent) wird jedoch in neue Technologien investiert, bevor die Funktionen der bestehenden Systeme vollständig ausgenutzt werden.

Weitere Ergebnisse der Studie:

  • 83 Prozent der Unternehmen im öffentlichen Sektor geben an, dass sie Zugriff auf moderne Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs haben, deren Verwendung jedoch durch veraltete Backend-Systeme behindert wird.
  • Es besteht eine Kluft zwischen den Technologien, die für Frontoffice und Backoffice bereitgestellt werden. Dadurch entstehen potenzielle Engpässe, eine Verdoppelung des Arbeitsaufwands, Verzögerungen beim Zugriff auf Echtzeit-Informationen sowie Sicherheitsrisiken.
  • 83 Prozent der Angestellten im öffentlichen Sektor sagen aus, dass veraltete Arbeitsmethoden sie daran hindern, ihre Effektivität und Effizienz voll auszuschöpfen.
  • Während 52 Prozent sagen, dass ihre Informationssicherheit nun besser sei als 2009, können jedoch nur 44 Prozent bestätigen, dass ihre Dokumentenprozesse sicher sind. Die Folge: im öffentlichen Sektor besteht das Risiko von Datenlecks.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Sybit GmbH

SYBIT ist Europas führender Full-Service-Anbieter für Customer Experience (CX) mit umfassender Expertise in Business Consulting, Process Consulting und Solution Consulting. Als strategischer Partner begleitet SYBIT Unternehmen dabei, kundenzentrierte Prozesse zu gestalten und innovative Lösungen entlang der gesamten Customer Journey zu implementieren. Teil der NTT Data Business Solutions.

Unternehmensprofil ansehen