Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Programmatic Advertising

Kinowerbung wird programmatisch buchbar

30.06.2022 Weischer.Cinema führt Programmatic Cinema ein. Damit ist Deutschland weltweit das erste Land, in dem Kinowerbung programmatisch gebucht und ausgespielt werden kann.

 (Bild: Weischer Cinema)
Bild: Weischer Cinema
Kinowerbung ist künftig auch programmatisch buchbar: Weischer.Cinema zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , der führende Kinowerbevermarkter der DACH-Region, führt zum 1. Juli Programmatic Cinema ein. Damit können ab sofort Kinobesucher in Deutschland über programmatisch ausgesteuerte Spots erreicht werden. Technologiepartner für das neue Angebot ist der Programmatic-Spezialist Virtual Minds zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Bislang konnten Werbekunden ihre Spots bereits flexibel nach Film, Ort, Tag und Uhrzeit aussteuern. Künftig können sie diese Segmentierung nun auch mit den Daten aus dem programmatischen Öko-System anreichern. Sie können ihre Zielgruppen aus einem Mix an statischen und dynamischen Daten modellieren und ihre Spots entsprechend ausspielen. Weischer.Cinema sorgt auf der Playout-Seite für die nötige technische Infrastruktur und stellt den Adserver bereit. Virtual Minds, Programmatic-Technologieanbieter, stellt als strategischer Partner die Plattformen für den automatisierten, datenbasierten Mediahandel zur Verfügung. Der programmatische Einkauf erfolgt über die Active Agent Omnichannel DSP, die exklusiven Zugriff auf das Kinoinventar in Deutschland erhält. Die Bereitstellung der Werbeplätze erfolgt über die Omnichannel SSP von Yieldlab, die insbesondere auf die Yield-optimierte Vermarktung von Bewegtbildinventaren auf dem Big Screen spezialisiert ist.

Weischer.Cinema rechnet damit, dass Programmatic Cinema neue Kundengruppen anspricht, die ihre Etats überwiegend in programmatische Multichannel-Kommunikation investieren. Ihnen werde nun der Zutritt auf die Kinoleinwand deutlich erleichtert. Das Interesse sei jedenfalls groß.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: