Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Vier von zehn Unternehmen setzen ausschließlich auf digitale Bewerbungen
11.02.2022 Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsunterschrift: Fast alle Unternehmen ermöglichen Online-Bewerbungen, einige Unternehmen haben die Bewerbungsprozesse sogar vollständig digitalisiert.
![(Bild: Tumisu/Pixabay) (Bild: Tumisu/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/899437frs.jpg?maxwidth=989&maxheight=477&right=1280&top=43&left=0&bottom=660)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Einige Unternehmen haben sogar den kompletten Einstellungsprozess von der Bewerbung bis zur Vertragsunterschrift digitalisiert: Jedes sechste Unternehmen (16 Prozent) führt Bewerbungsgespräche ausschließlich per Videokonferenz durch. 63 Prozent machen das teilweise. Jedes elfte Unternehmen (9 Prozent) setzt exklusiv auf digitale Assessment-Center oder Online-Testverfahren, 44 Prozent teilweise. Drei Prozent lassen Arbeitsverträge ausschließlich per digitaler Signatur unterzeichnen, weitere 26 Prozent machen das teilweise. Auch digitales Probearbeiten ist bei einigen Unternehmen an der Tagesordnung, ein Prozent ermöglichen dies sogar ausschließlich und weitere 18 Prozent teilweise.
"Digitale Bewerbungsverfahren sind effizienter, weniger zeitaufwändig und kostengünstiger als klassische Bewerbungsmappen und Vorstellungsgespräche in Präsenz. Außerdem verbraucht ein digitaler Bewerbungsprozess weniger Umweltressourcen. In der Pandemie haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diese Vorteile schätzen gelernt", sagt Bernhard Rohleder
![‘Bernhard Rohleder’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)