Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
30 Jahre WWW: Kostenlose Onlinekurse erklären Grundlagen des Internets
02.09.2021 Anlässlich des 30. Geburtstags des World Wide Web (WWW) startet das Hasso-Plattner-Institut eine Serie von drei kostenlosen Onlinekursen, die zur digitalen Aufklärung beitragen sollen.





Die drei Kompaktkurse werden von HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel

Kursserie soll zur digitalen Aufklärung beitragen
Auch der zweite Kurs unter dem Motto "Programmieren fürs Web"



Wer einen oder mehrere dieser deutschsprachigen openHPI-Kurse erfolgreich absolviert, erhält einen Leistungsnachweis des Potsdamer Instituts - sowohl in Schriftform als auch als Open Badge. Auch eine Prüfung über den Stoff ist möglich, für ein qualifiziertes Zertifikat. Zur Zielgruppe gehören laut Kursleiter "alle Interessierten, die gerne über Digitalisierungsthemen diskutieren, vielleicht mit Sorge einige Entwicklungen im World Wide Web verfolgen und verstehen möchten, welche Technologien hinter dem Netz stecken". Für die Beschäftigung mit Lehrvideos, Selbsttests und Hausaufgaben sowie für Diskussionen im Kursforum sollten die Teilnehmenden mindestens drei bis sechs Stunden pro Woche einkalkulieren - je nach Vorkenntnissen und persönlichen Lernzielen.