Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Mehrheit wünscht sich ein Digitalministerium - und Jüngere eine Online-Wahl
03.09.2021 Um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, den Netzausbau oder innovative Technologieprojekte voranzutreiben, braucht es nach Auffassung der meisten Deutschen ein eigenständiges Digitalministerium. Und bei der Bundestagswahl würden vor allem Jüngere gerne digital abstimmen.
![(Bild: Gerd Altmann / Pixabay) (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/508881frs.jpg?maxwidth=989&maxheight=571&right=1920&top=64&left=7&bottom=1169)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Unter den jüngeren Befragten zwischen 18 und 29 Jahren befürworten 79 Prozent die Schaffung eines Digitalministeriums. 72 Prozent sind es bei den 30- bis 49-Jährigen und 68 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen. Unter den Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren betonen immerhin zwei Drittel (66 Prozent) die Notwendigkeit eines eigenen Ressorts für digitalpolitische Aktivitäten.
Zwei Drittel sprechen sich für Online-Wahlen aus
Laut einer weiteren Bitkom-Umfrage unter 1007 Personen in Deutschland ab 18 Jahren wünscht sich eine deutliche Mehrheit der BundesbürgerInnen zudem eine Alternative zum Wahlzettel aus Papier: Fast zwei Drittel (63 Prozent) unterstützen die Forderung, dass künftig auch online abgestimmt werden kann.Vor allem Jüngere sprechen sich für eine Online-Wahl aus. Unter den 18- bis 29-Jährigen liegt die Zustimmung bei 72 Prozent. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 68 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 69 Prozent. Skeptischer sind die Älteren ab 65 Jahren, aber selbst unter ihnen befürworten 48 Prozent die digitale Stimmabgabe.
Am deutlichsten plädieren die AnhängerInnen von Bündnis 90 / Die Grünen
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Wie die im Bundestag vertretenen Parteien zum Thema Online-Wahlen und allen weiteren digitalpolitischen Themen stehen, zeigt der Bitkomat
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)