Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Fast jedes vierte ITK-Unternehmen bietet Industrie-4.0-Lösungen an

11.03.2014 Rund jedes vierte IT-Unternehmen (23 Prozent) bietet mittlerweile spezielle Lösungen für die Steuerung von Entwicklung und Produktion über das Internet an. Ähnlich viele Unternehmen (26 Prozent) entwickeln derzeit solche Angebote. Vor einem Jahr waren es erst zehn beziehungsweise 13 Prozent. Damit hat sich der Anteil der IT-Unternehmen, die intensiv an Industrie-4.0-Lösungen für ihre Kunden aus der Fertigungsindustrie arbeiten, mehr als verdoppelt, berichtet der Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und beruft sich auf eine eigene .

Die Bedeutung des Themas wird weiter steigen. Neun von zehn ITK-Unternehmen glauben, dass Industrie 4.0 schon in vier Jahren ein wichtiges Geschäftsfeld für die eigene Branche sein wird. Vor einem Jahr teilten erst acht von zehn Unternehmen diese Einschätzung. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) betrachtet Industrie 4.0 bereits heute als wichtiges Geschäftsfeld der Branche. Das ist ein Plus von vier Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

Die Industrie steht allgemein für ein Fünftel der Umsätze der ITK-Branche. Das Marktvolumen wird dieses Jahr voraussichtlich knapp 31 Milliarden Euro betragen, ein Plus von 2,2 Prozent gegenüber 2013. Laut Umfrage sind Industrie und verarbeitendes Gewerbe für über zwei Drittel der ITK-Unternehmen sehr wichtige oder wichtige Kunden.

Die ITK-Branche kann zu Industrie 4.0 vor allem vier Dinge beitragen: Infrastruktur, Prozess-Knowhow, Sicherheit und softwareintensive eingebettete Systeme. Bei den Infrastrukturen geht es insbesondere um die Vernetzung bislang autonomer Einheiten. Dafür sind Datenverbindungen, Schnittstellen, Standards und Protokolle nötig. Zweitens verfügt die IT als Querschnittsbranche par Excellence über umfangreiches Prozesswissen und Organisations-Knowhow. Drittens müssen Prozesse bei Verlagerung ins Internet besonders stark abgesichert werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: