Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Bilanz: Amazon macht 22 Prozent mehr Umsatz

30.01.2013 Der Versandhändler Amazon hat stark vom vergangenen Weihnachtsgeschäft profitiert und seinen Umsatz im vierten Quartal 2012 um 22 Prozent auf 21, 27 Milliarden US-Dollar erhöhen können, so berichtet das Handelsblatt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Demnach sind besonders das Cloud Computing und der Handel mit E-Books die Umsatztreiber gewesen. Das Betriebsergebnis kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 56 Prozent auf 405 Millionen US-Dollar, die Bruttogewinnmargen lagen im vierten Quartal bei 24 Prozent. Die Folge: Die Amazon-Aktie legte um elf Prozent zu auf 288 US-Dollar.

Dennoch blieb dem Online-Versandhändler unterm Strich lediglich ein dünner Gewinn von 97 Millionen US-Dollar und damit nur etwa die Hälfte des Vorjahresquartals. Der Grund: Die Strategie von Amazon, mit günstigen Preisen, neuen Produkten und kostenlosem Versand Marktanteile gegenüber den Mitbewerbern zu sichern, lässt aufgrund hoher Investitionen am Ende wenig Gewinn übrig.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: