Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
Cybersecurity

Nix gelernt: Die beliebtesten deutschen Passwörter 2020

30.12.2020 Der laxe Umgang mit Passwörtern macht auch 2020 Cyberkriminellen das Leben leichter. Die Top Ten der meistgenutzten Passwörter:

 (Bild: HPI)
Bild: HPI
Vom plötzlichen Wechsel von Millionen Mitarbeitern ins Homeoffice haben Cyberkriminelle im Corona-Jahr 2020 stark profitiert. Seit Ausbruch der Pandemie sind neue Angriffsmöglichkeiten entstanden. Ein großer Risikofaktor bleibt dabei der viel zu laxe Umgang mit Passwörtern. Laut dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser verlassen sich noch immer viele Internetnutzer auf simple Zahlenreihen wie "123456", die keinen adäquaten Schutz bieten.

Schwache und unsichere Zahlenreihen belegen auch 2020 weiterhin Spitzenplätze. Dies zeigt der Blick auf die Top Ten der meistgenutzten Passwörter der Deutschen, die das Institut jährlich veröffentlicht:

  1. 123456
  2. 123456789
  3. passwort
  4. hallo123
  5. 12345678
  6. ichliebedich
  7. 1234567
  8. 1234567890
  9. lol123
  10. 12345

Datengrundlage des Rankings sind dieses Jahr 3,1 Millionen Zugangsdaten aus dem Datenbestand des HPI Identity Leak Checkers, die auf E-Mail-Adressen mit .de-Domäne registriert sind und 2020 geleakt wurden. Mit dem Online-Sicherheitscheck zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des HPI lässt sich überprüfen, ob man selbst Opfer eines Datendiebstahls geworden ist. Insgesamt wurden dieses Jahr 172 Datenlecks eingepflegt, das sind rund 2 Milliarden Identitäten - 97 davon wurden von den Diensteanbietern selbst bestätigt.

Insgesamt haben mehr als 15,3 Millionen Nutzer mithilfe des Identity Leak Checkers die Sicherheit ihrer Daten in den letzten fünf Jahren überprüfen lassen. In mehr als 3,6 Millionen Fällen mussten Nutzer darüber informiert werden, dass ihre E-Mail-Adresse in Verbindung mit anderen persönlichen Daten im Internet offen zugänglich war.

Bei der Passwortwahl empfiehlt das Hasso-Plattner-Institut deshalb:
  • Lange Passwörter (> 15 Zeichen)
  • Alle Zeichenklassen verwenden (Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen)
  • Keine Wörter aus dem Wörterbuch
  • Keine Wiederverwendung von gleichen oder ähnlichen Passwörtern bei unterschiedlichen Diensten
  • Verwendung von Passwortmanagern
  • Passwortwechsel bei Sicherheitsvorfällen und bei Passwörtern, die die obigen Regeln nicht erfüllen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, wenn möglich
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: