Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Startups suchen wieder verstärkt nach Mitarbeitern
12.07.2022 Acht von zehn Startups planen Neueinstellungen, durchschnittlich sind derzeit fünf Stellen vakant. Im Schnitt haben Startups in Deutschland 20 Beschäftigte.



"Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind schwieriger geworden - auch für Gründerinnen und Gründer", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg

Rund die Hälfte der Startups (53 Prozent) hat neun Beschäftigte oder weniger, ein Viertel (24 Prozent) zählt 20 oder mehr. Dazu kommen noch durchschnittlich drei Gründerinnen und Gründer, die für das Unternehmen tätig sind. Zwei Drittel (66 Prozent) der Startups geben an, dass sie aktuell offene Stellen haben (2021: 62 Prozent). Im Durchschnitt sind bei jedem Startup fünf Stellen zu besetzen, das ist deutlich mehr als noch vor einem Jahr mit durchschnittlich drei offenen Stellen. Berg: "Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften entwickelt sich zum Wachstumshemmnis Nummer eins."