Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

OLG Düsseldorf: Asics darf Preissuchmaschinen nicht verbieten

07.04.2017 Das Oberlandesgericht Düsseldorf zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat dem Bundeskartellamt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser den Rücken gestärkt und eine Grundsatzentscheidung des Kartellamtes gegen den Sportschuhhersteller Asics Relation Browser bestätigt. Demnach dürfen Markenhersteller ihren Händlern nicht verbieten, Preissuchmaschinen zu benutzen.

 (Bild: vuralyavas/Pixabay)
Bild: vuralyavas/Pixabay
Das OLG Düsseldorf hat bestätigt, dass das generelle Verbot, Produkte in Preissuchmaschinen zu listen, eine bezweckte Wettbewerbsbeschränkung darstellt. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes sei hier klar. Den Händlern werde damit eine Werbe- und Absatzmöglichkeit vorenthalten. Das Verbot sei auch nicht durch das Markenimage und Beratungsleistungen gerechtfertigt, denn Verbraucher würden bei Laufschuhen nicht unbedingt Beratungsleistungen brauchen oder wünschen beziehungsweise könnten sich auch über das Internet informieren. Das Verbot sei eine Kernbeschränkung nach europäischem Kartellrecht, die nicht freistellungsfähig sei.

Asics hatte seinen Händlern bis vor zwei Jahren verboten, Produkt in Preisvergleichsmaschinen zu listen und das Asics-Markenzeichen für Suchmaschinenwerbung zu verwenden. Zudem hatte der Sportartikelhersteller den Händlern untersagt, Verkaufsportale wie Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zu nutzen. (Kartellamt-Entscheid: Onlinevertriebs-Beschränkung auf Marktplätzen ist rechtswidrig Relation Browser )
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: