Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Paint it grey

12.04.2017 SEO ist an sich grau - das ist ja auch kein Problem: Man darf nur nicht vergessen, dass die ganze Disziplin im Kern Geschäftsmodell gewordene Manipulation ist.

iBusiness-Analyst Sebastian Halm
SEO bedeutet in ein organisches Gebilde einzugreifen. Die natürliche Logik des Internets ist ja die, dass Nutzer etwas toll finden, drauf verlinken, dann finden es mehr Nutzer toll und verlinken auch drauf, die Seite schneidet im Ranking immer besser ab und bekommt mehr Traffic - schwups: Da ist der nächste Rankingfaktor, der wiederum zu mehr Links führt etcpp.

SEO greift hier ein - es bringt Seiten nach oben, die zwar oft die besten zu einem gewissen Thema sind (weswegen sie sich auch die Budgets für SEO leisten können), aber im Prinzip ist SEO sui generis nichts anderes als Black Hat. Oder sagen wir es freundlicher: Es ist grau - weil es von Google geduldet wird.

Doch das wird sich zumindest in Teilen nach und nach ändern: Die Prognose eines SEOs, dass bald Bewertungsplattformen den Penaltyhammer übergezogen bekommen ist durchaus wahrscheinlich. Bald dürften mehr und mehr klassische SEO-Tools und Methoden folgen - Linkless ist bereits heute möglich (umständlich, langwierig, aber machbar). Der Heilige Link wird ebenfalls irgendwann eine wertlose oder sogar kontraproduktive Währung sein.
Die wirklich gegen alle Update-Stürme gefeiten SEO-Agenturen sind die, die in crossmedialen , strategischen Gewässern unterwegs sind. Die sind auch nicht schwarz oder grau, sondern einfach White Hat.
Thema:

Von Manipulation bis Marketing: Wie der deutsche SEO-Markt wirklich aussieht

Google nimmt Black-Hat-SEO mit Updates erfolgreich unter Beschuss. Die Folgen: Bald dürften seriöse Anbieter in den Spam-Bereich rutschen. Wenn sie nichts dagegen tun. Vier Szenarien für die SEO-Zukunft.

Weiterlesen
Immer noch eine dunkle Wolke vor der SEO Sonne - Blackhat ist nach wie vor ein Problem für seriöse Dienstleister. Und umgelehrt könnten manche unbeabsichtigt zu Blackhats werden, bleiben sie bei ihren Methoden. (Bild: Pixabay CC0/Myriams-Fotos)
Bild: Pixabay CC0/Myriams-Fotos
Immer noch eine dunkle Wolke vor der SEO Sonne - Blackhat ist nach wie vor ein Problem für seriöse Dienstleister. Und umgelehrt könnten manche unbeabsichtigt zu Blackhats werden, bleiben sie bei ihren Methoden.

Kommentar von Sebastian Halm

Paint it grey

SEO ist an sich grau - das ist ja auch kein Problem: Man darf nur nicht vergessen, dass die ganze Disziplin im Kern Geschäftsmodell gewordene Manipulation ist.

Weiterlesen
iBusiness-Analyst Sebastian Halm (HighText Verlag OHG)
Bild: HighText Verlag OHG
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: