Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Studien: Sicherheitslücken werden immer häufiger
17.03.2015 Dass Sicherheit zur Kernfunktion im Internet der Dinge wird
konnten iBusiness-Premium-Mitglieder an dieser Stelle schon öfters lesen. Zwei Studien bestätigen den Trend, dass es immer mehr Sicherheitslücken gibt, je mehr Software und je mehr digital aktive Unternehmen es gibt.
Der Informatiker führt dies auf starke Bemühungen der Hersteller in den letzten Jahren zurück, besonders die kritischsten Lücken zu beseitigen. Laut der HPI-Untersuchung verteilen sich die Auswirkungen der Schwachstellen zu jeweils 12 bis 14 Prozent auf Probleme mit der Verfügbarkeit, der Integrität (z.B. unbefugter Schreibzugriff) und der Vertraulichkeit der Software (Lesezugriff, z.B. auf Passwörter). In gut der Hälfte der Fälle sind sogar alle drei Problembereiche zusammen betroffen.
![Preview von Veröffentliche Sicherheitslücken in Software nach Schweregrad 2008 - 2014](/upload/charts/579849jg.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Vor allem KMUs werden zu Zielen von Cyberattacken
Deutsche Unternehmen sind zwar für das Thema IT-Sicherheit immer mehr sensibilisiert, aber gerade kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) fehlen oft die notwendigen Sicherheitsstrukturen, so der VDI![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)