Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Xing: Werbeerlöse steigen, aber Verluste wegen Abschreibungen

01.03.2012 Aufgrund teurer Abschreibungen hat das Karriere-Netzwerk Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in 2011 nach eigenen Angaben zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen Verlust von 4,6 Millionen Euro eingefahren. In 2010 stand noch ein Gewinn von 7,2 Millionen Euro zu Buche. Die Wertberichtigungen aus den übernommenen Unternehmensbeteiligungen im Zeitraum von 2006 bis 2009 machen nun 14,4 Millionen Euro aus.

In seinem Kerngeschäft kann das Netzwerks jedoch ein Umsatzplus (um 22 Prozent auf 66,2 Millionen Euro) und höheren Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um ein Drittel auf 22,2 Millionen Euro melden. Besonders bei die Werbeerlöse stiegen um 35 Prozent auf 5,3 Millionen Euro. Die kostenpflichtigen Premium-Abos brachten ein Plus von acht Prozent und kamen auf 45,6 Millionen Euro. Aktionäre erhalten erstmals eine Dividende je Anteilsschein von 56 Cent.

Allein in der DACH-Region verzeichnete Xing in 2011 einen Mitglieder-Zuwachs von 4,5 auf 5,3 Millionen, weltweit kommt das Karriereportal auf 11,7 Millionen Mitglieder.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.