So brachte München Ticket per KI seine Umsätze nach oben Anmelden und live dabei sein
Tickethändler München Ticket hat durch KI-Implementation Suche geschafft, in herausforderndem Marktumfeld zu wachsen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die internen Erfolgsfaktoren.
Anmelden und live dabei sein
Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Amazon plant Nachfolger für Echo-Lautsprecher

13.01.2016 Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser plant einen Nachfolger für seinen Internet-Lautsprecher Echo. Das neue Modell mit dem Codenamen Fox soll kleiner und günstiger werden und ebenfalls über eine Assistentenfunktion verfügen.

 (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Wie das Wall Street Journal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter Berufung auf Amazon-Experten berichtet, soll der neue WLAN-Lautsprecher schon in den kommenden Wochen auf den Markt kommen. Die neue Version soll nur noch so groß wie eine Chipsdose sein und wie der Vorgänger zugleich als digitaler Assistent dienen. Dazu kann das Gerät Sprachbefehle verstehen und beispielsweise Einkaufslisten erstellen, Musik abspielen oder die Beleuchtung steuern.

Diese Assistenzfunktionen und der Umstand, dass die Mikrofone ständig auf Empfang geschaltet sind, um auf ein Schlüsselwort ("Alexa") zu lauschen, stieß anfangs auf große Kritik. Inzwischen habe sich Echo jedoch zu einem Überraschungserfolg entwickelt, heißt es in dem WSJ-Bericht. Zwar werden keine Verkaufszahlen genannt, die Zeitung verweist aber auf mehr als 30.000 Kundenrezensionen mit durchschnittlich 4,5 von 5 möglichen Sternen. Zum Vergleich: Beim gefloppten Fire-Phone gaben 43 Prozent der Kunden lediglich eine 1-Sterne-Bewertung ab.

Amazon verfolgt bereits seit geraumer Zeit die Strategie, Internet-of-Things-Technologie zu verwenden, um seine Kunden fester an sich zu binden. Auch der Dash-Button dient dazu, Amazon-Bestellungen zu erleichtern.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: