Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Erst knapp ein Drittel der deutschen Mittelständler nutzt Apps

22.03.2016 Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Studierende der Hochschule Rhein-Waal haben jetzt die Verwendung von Apps bei KMUs untersucht.

 (Bild: geralt / www.pixabay.com)
Bild: geralt / Pixabay
Mithilfe eines internetbasierten Formulars wurden bundesweit mittelständische Unternehmen aus allen Branchen zu ihrem aktuellen Digitalisierungsgrad sowie dem Einsatz von Apps befragt. An dieser Umfrage nahmen insgesamt 207 KMU teil. Im Rahmen der Studie Der deutsche Mittelstand 'App to date'? zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Befragung deutscher Mittelständler zur Verwendung von Apps" wurden die Ergebnisse nun veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
  • 29 Prozent der befragten Unternehmen nutzen bereits eine App.
  • Am häufigsten werden Apps zur internen bzw. externen Kommunikation eingesetzt (je 62 Prozent), zu 50 Prozent dienen sie als Marketinginstrument, in 40 Prozent der Fälle werden sie zur Vertriebsunterstützung verwendet.
  • Vorreiter in Sachen App-Nutzung sind die Branchen Dienstleistung (36 Prozent) und Groß- und Einzelhandel (33 Prozent).
  • Die App-Nutzung ist nicht den großen Unternehmen vorbehalten: Bereits 32 Prozent der Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern setzen Apps ein.
  • 81 Prozent der Nicht-Nutzer denken über den Einsatz von Apps in Zukunft nach.
  • Hemmschuh ist vor allem mangelndes Know-how: Knapp 80 Prozent der Nicht-Nutzer gaben an, dass ihnen der Mehrwert einer App-basierten Anwendung nicht klar sei, nur sieben Prozent stuften die Kosten als zu hoch ein.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: