Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Recruiting: Jobsuchende nutzen immer öfter Apps und Online-Quellen

04.03.2016 Tageszeitungen sind für die Mehrheit der Jobsuchenden der wichtigste Anlaufpunkt (54 Prozent), ein Anstieg um
acht Prozentpunkte. Doch auch Online-Quellen werden häufiger genutzt als im Vorjahr, darunter die Online-Jobbörse der Agentur für Arbeit zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (43 Prozent, +9 Prozentpunkte) und Jobportale im Internet (40 Prozent, +5 Prozentpunkte). Persönliche Kontakte sind für 40 Prozent (+5 Prozentpunkte) am wichtigsten.

 (Bild: Startup Stock Photos)
Bild: Startup Stock Photos
Bild: Startup Stock Photos unter Creative Commons Lizenz by
Jeder fünfte Deutsche sucht derzeit nach einem neuen Job. Das ist ein Anstieg um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon befindet sich fast die Hälfte aktuell in einem Arbeitsverhältnis. Dies sind Ergebnisse der Studie "Jobsuche 2016" des Personaldienstleisters ManpowerGroup Deutschland. Mehr als 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren wurden dafür befragt.

Apps für die Bewerbung, die ähnlich einer Singlebörse
funktionieren, sind ebenfalls im Kommen. Acht Prozent der Jobsuchenden nutzen sie. Wer sich hier nach einem neuen Arbeitgeber umschaut, legt dort ein Profil an, beantwortet Fragen zu eigenen Arbeitsgewohnheiten und gibt Wünsche über den Arbeitgeber an. Ein Algorithmus vergleicht das Profil mit den Anforderungen von Unternehmen.

Was sich Bewerber wünschen

Für die Studie wurden die Bewerber auch gefragt, was Ihnen im
Bewerbungsprozess am wichtigsten ist. Das Ergebnis: eine schnelle Rückmeldung des Unternehmens. 96 Prozent wollen früh wissen, wie es weitergeht. Darüber hinaus wünschen die Kandidaten einen festen Ansprechpartner (89 Prozent), eine Begründung für den Fall einer Absage (84 Prozent) und einen Hinweis auf die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses (83 Prozent). 85 Prozent der Bewerber finden es zudem wichtig, für eine alternative Stelle des Unternehmens berücksichtigt zu werden, wenn es mit der Position nicht klappt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: