Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Drei von vier nutzen Preisvergleicher

05.11.2013 Rund 72 Prozent der deutschen Onliner nutzen Vergleichsplattformen im Internet, um sich über Preise und Dienstleistungen zu informieren. Allerdings unterscheidet sich das von Branche zu Branche deutlich.

Am häufigsten werden Online-Vergleichsportale für Reisen (47 Prozent), Konsumgüter (44 Prozent) und Elektrogeräte (42 Prozent), Strom- und Gastarife (37 Prozent) sowie Handy- (36 Prozent) und Internettarife (32 Prozent) aufgerufen.

Dabei nutzen Männer häufiger als Frauen diese Portale und die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen vergleicht überdurchschnittlich gerne online Produkte und Dienstleistungen. Unter Besitzern mobiler Endgeräte (Smartphone oder Tablet-PC) sind Vergleichsportale besonders beliebt (81 Prozent). Dies sind zentrale Ergebnisse einer von TNS Infratest durchgeführten Studie unter 1.439 Internet-Nutzern.

Auch für Produkt- und Dienstleistungsvergleiche rund um das Thema Geldanlage, Baufinanzierung oder Versicherungen sind Vergleichsportale eine wichtige Informationsquelle. Passend zur Jahreszeit wird dieses Thema nun für Kfz-Versicherte überaus relevant, denn bis Ende November können Versicherte noch regulär kündigen, um einen Versicherungswechsel vorzunehmen.

Nach den vorliegenden Studienergebnissen sind knapp 70 Prozent derjenigen, die eine Kfz-Versicherung neu abschließen, besonders affin für die Nutzung von Kfz-Vergleichsportalen.

Nutzer solcher Online-Vergleichsportale legen besonders großen Wert auf das Thema Datenschutz. Weitere wichtige Aspekte sind eine transparente und benutzerfreundliche Gestaltung des Portals wie beispielsweise durch einen Merkzettel zur Speicherung interessanter Angebote und einer bedienungsfreundlichen Navigation. Auch ein breites Angebot an Anbietern bzw. Marken sowie die Vertrauenswürdigkeit des Portals spielen eine große Rolle. Für jeden dritten Nutzer mobiler Endgeräte ist darüber hinaus auch der mobil optimierte Zugriff über Smartphone oder Tablet-PC wichtig.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: