So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein

Preisvergleichsportale: Shopper suchen Beratung, nicht nur Preisvergleiche

20.02.2014 Für Onlineshopper sind neben dem reinen Preisvergleich vor allem ausführliche Zusatzinformationen und Beratungsqualität ausschlaggebende Kriterien für die Nutzung eines Preisvergleichsportals. So das Ergebnis einer Studie über das Nutzerverhalten auf Preisvergleichsportalen, die Billiger.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt hat.

Fast die Hälfte der für die Studie befragten mehr als 3.000 Nutzer gab an, sich vor einem Onlinekauf immer auf einem Preisvergleichsportal zu informieren, mehr als 30 Prozent machen die Nutzung von dem gesuchten Produkt abhängig. So besuchen über 35 Prozent der User einmal pro Woche ein Preisvergleichsportal, knapp 45 Prozent einmal im Monat. Für nahezu die Hälfte aller User (45 Prozent) ist ein wichtiges Kriterium bei der eigentlichen Kaufentscheidung die Vertrauenswürdigkeit der Shops. Somit bleiben Kunden bekannten Shops zumeist treu, schließen andere Anbieter jedoch nicht aus, wenn sie vertrauenswürdig erscheinen.

Mehr als die reine Schnäppchenjagd

Für Billiger.de-Nutzer steht neben dem Preisvergleich vor allem die Informationsbeschaffung an erster Stelle. So legen Onlineshopper großen Wert auf ausführliche Produktvorstellungen und schätzen insbesondere Testberichte und Kundenmeinungen, um sich gezielt über die Hersteller-Produktangaben hinaus über bestimmte Produkte und Details zu informieren. Bereits rund jeder zweite Billiger.de-Nutzer informiert sich auf dem Portal gezielt über Testberichte.

Auch Features wie schnelle und intuitive Filtermöglichkeiten oder Preisanalyse-Grafiken werden gut angenommen - beispielsweise nutzen knapp 40 Prozent aller User den grafischen Preis-/Beliebtheitsverlauf, mittels dessen Preis und Beliebtheit von Produkten desselben Segments auf einen Blick verglichen werden können. Auch die weiteren Beratungsfunktionen sind auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer angepasst.

Für die Studie wurden über einen Zeitraum von 17 Tagen mehr als 3.000 Nutzer via Newsletter, Facebook und die Billiger.de-Website zu ihrem Surfverhalten auf Preisvergleichsportalen allgemein und auf Billiger.de im Besonderen befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: