Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Konversionskraft)
Bild: Konversionskraft

Kostenexplosion bei der Konversionsraten-Optimierung

12.05.2010 - Online-Shops wachsen zunehmen nicht mehr durch den natürlichen Zugang von Besuchern und Kunden, sondern ausschließlich durch ihre Konversion. Am Rande der Conversion-Conference in San Jose wurde bereits von einem fundamentalen Paradigmen-Wechsel des E-Commerce gesprochen. Und von einer jährlichen Verdoppelung der Konvertierungs-Kosten.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Kostenexplosion bei der Konversionsraten-Optimierung

Viel wichtiger als solche pauschalen Aussagen ist "Nur Standard-Optimierung - keine Conversion". Wer einfach nur Checklisten umsetzt, hat verloren. Es ist besonders wichtig die individuelle Zielgruppe einer Website genauer kennen zu lernen - und diese ist für jede Website komplett unterschiedlich.

Es gibt viele Beispiele, wo die selbe Veränderung bei sehr ähnlichen Produkten einmal zu einer deutlichen Steigerung und einmal zu einer deutlichen Verringerung der Conversion-Rate führt.

Und warum soll ein Unternehmen eigentlich seine "Conversion-Rate halten"? Die Conversion-Rate ist ein wichtiger Indikator beim Splittraffic-Testing - aber nur da und nur zum Vergleich von verschiedenen Varianten im selben Testzeitraum.

Die absolute Conversion-Rate von Shops hat jedoch keinerlei Aussagekraft. Wer eine besonders hohe Conversion-Rate hat, ist wahrscheinlich beim Einkauf von Traffic nicht mutig genug - und verschenkt damit viel Geld!

PS: Konversion ist was für Glaubensgemeinschaften. ;-)
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: