Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Gerbil)
Bild: Gerbil
Bild: Gerbil unter GNU-FDL

Vier Gründe, warum EMail-Marketeers Angsthasen sind

20.09.2010 - EMail-Marketing ist zur kuschligen Nische geworden - zu klein, um in fetten Marketingbudgets weiter aufzufallen. Schuld daran sind EMail-Marketeers, die ohne Mumm agieren. Bei den beiden entscheidenden Rohstoffen für Erfolg im EMail-Marketing - valide Adressen und relevante Botschaften - schaffen sie nicht die kritische Masse. Vier Thesen zum Hinter-die-Löffel-Schreiben.
Die Herausforderungen im EMail-Marketing sind hart:
  • Datenschutzrecht und Rechtsprechung setzen hohe Hürden an die Kontaktgewinnung.
  • Die Vorgaben fürs EMail-Marketing kommen meist aus der alten Marketingschule.
Die EMail-Marketeers reagieren darauf defensiv: Sie mieten windige "Permission"-Listen, statt selbst Kontakte zu generieren, implementieren randständige EMail-Abo-Formulare und versenden Inhalte wie auf Briefpapier.

Vier Gründe, warum es in Zukunft so nicht weitergehen kann:

1. EMail-Kontaktgewinnung über "Permission"-Mietlisten funktioniert nicht

    Denn: Mietlisten zur Kontaktgewinnung produzieren bestenfalls vertriebliches Strohfeuer. Sind sind eine faule Alternative für Marketeers, die nicht bereit sind, den einzig nachhaltigen - und zugleich steinigen - Weg zur Kontaktakquise zu gehen: die selbstständige Qualifizierung von Interessenten.

Wenn der Aufbau und die Pflege einer EMail-Adressdatenbank ein mühsames Unterfangen ist, scheint die Miete von permissionbasierten Empfängerlisten für den Blindversand eine bequeme, schnell wirksame Alternative. Beim Blindversand bekommt der Mieter die Liste nicht zu Ges

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: