Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
EMail-Marketing

Unnötige Werbe-Mails erzeugen 1,6 Millionen Tonnen CO2

19.02.2021 Wenn das Internet ein Land wäre, müsste es als der sechstgrößte Umweltverschmutzer weltweit bezeichnet werden. Mit 3,5 Millionen E-Mails, die im Jahr 2020 pro Sekunde verschickt wurden, und einer CO2-Bilanz von 10 g pro E-Mail spielt die elektronische Post eine erhebliche Rolle bei den schädlichen Umweltfolgen des Internets.

 (Bild: Output AG)
Bild: Output AG
Der App-Anbieter Cleanfox zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat auf der Grundlage von exklusiven Daten seines Panels von 3.500.000 Nutzern eine Studie zur Verschmutzung durch E-Mails verfasst. Demnach erhielt 2020 ein Deutscher durchschnittlich 3.051 Werbe-Mails, von denen er 2.288 nie geöffnet hat. Im Jahr 2020 waren die von einem einzigen Bürger Deutschlands erhaltenen Newsletters verantwortlich für die Emission von 30 kg CO2, was 250 km mit einem Volkswagen entspricht. Und von diesen E-Mails wurden nur 25 Prozent geöffnet. Abgesehen davon, dass dadurch die Mailboxen verstopft werden, verursacht dies eine enorme Umweltverschmutzung. So haben unnötige Werbe-Mails eine jährliche CO2-Bilanz von 22 kg für einen Deutschen, die einer Autofahrt von 180 km entspricht.
Preview von E-Mail-Gewohnheiten und die Auswirkungen auf die Umwelt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Ungleichheit der Generationen und Geschlechter

Die Generation X ist diejenige, deren Mailboxen im Jahr 2020 mit 3.633 ungeöffneten Newsletters, die dem CO2-Fußabdruck einer Autofahrt von 300 km entsprechen, am meisten Verschmutzung verursachten. Laut Cleanfox sei auch festzustellen, dass Frauen durchschnittlich eher die Zielgruppe für Newsletters sind, da sie 405 Newsletters mehr erhalten als Männer.

Die Newsletters, die ein Deutscher 2020 erhielt, haben einen CO2-Fußabdruck von 31 kg CO2. Wenn Sie Ihre Mailbox 10 Jahre lang nicht bereinigen, wird sie einen jährlichen CO2-Fußabdruck von 1,65 Tonnen hinterlassen, genauso viel wie ein Hin- und Rückflug zwischen Berlin und Lappland. Wenn alle Deutschen ihre unnötigen E-Mails löschen, würde der Ausstoß von 1,6 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das entspricht der Umweltverschmutzung, die von einer Stadt mit 174.000 Einwohnern wie Leverkusen in einem Jahr erzeugt wird.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: