Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Münchner Start-up präsentiert VR-Brille

16.11.2015 Der Markt mit Virtual-Reality-Brillen kommt langsam in Fahrt. Auch ein Münchner Start-up-Unternehmen will dort mitmischen und präsentiert seine erste eigene VR-Brille. Die Gründer der Highlewelt GmbH versprechen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

 (Bild: Highlewelt)
Bild: Highlewelt
Das Team um Geschäftsführer Jürgen Funk‘Jürgen Funk’ in Expertenprofilen nachschlagen hat die Brille in Zusammenarbeit mit einem asiatischen Produzenten für VR-Lösungen konzipiert und auf den europäischen Markt angepasst. Sie besteht aus einer Halterung mit Linsen, in die marktüblichen Smartphones von 4 bis 6 Zoll Displaygröße hinein geschoben werden können.

Die Frontblende der Brille ist mit zwei Magneten gesichert und kann Augmented-Reality-Features bieten. Hierbei wird die durch die Kamera wahrgenommene Realität durch VR-Inhalte ergänzt oder erweitert. Mit Frontblende entsteht ein größerer Klangkörper, der die Audio-Inhalte der Apps auch ohne gleichzeitige Nutzung von Kopfhörern verstärken soll.

Zur Verbesserung der Bildqualität und zum Ausgleich unterschiedlicher Sehstärken bietet das VR-Highset eine 3-fache Feinjustierung für die Linsen. Sie erlaubt es, den Abstand des Smartphones zu den Linsen, den Abstand der Linsen zu einander und jede Linse einzeln einzustellen. Durch diese variablen Linseneinstellungen soll sich die VR-Lösung auch für Brillenträger eignen.

Das VR-Highset ist in Schwarz oder Weiß über die Highlewelt-Webseite zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sowie über Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Preis von 59 Euro zu haben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: