Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Jeder Vierte will Weihnachtsgeschenke online weiterverkaufen

21.12.2015 Weihnachtsmann, du Depp: Wenn unterm Weihnachtsbaum schon wieder Socken liegen oder eine DVD, die nicht den eigenen Geschmack trifft, werden viele Beschenkte zu Händlern. Jeder Vierte ab 14 Jahren (25 Prozent) will in diesem Jahr unliebsame Weihnachtsgeschenke online weiterverkaufen.

Wenn wieder Müll unterm Weihnachtsbaum lag (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Wenn wieder Müll unterm Weihnachtsbaum lag
Vor allem unter den Jüngeren ist dieser Umgang mit falschen Präsenten beliebt: 41 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 32 Prozent der 30- bis 49-Jährigen wollen solche Geschenke im Web weiterveräußern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Vor einem Jahre lag der Anteil derjenigen, die nach Heiligabend Geschenke im Web weiterverkaufen wollen, nur bei 15 Prozent, vor zwei Jahren erst bei 8 Prozent. Am häufigsten werden in diesem Jahr voraussichtlich Geschenke auf Plattformen wie Amazon oder eBay verkauft oder versteigert, das planen 18 Prozent der Befragten. 9 Prozent geben an, dass sie Flohmarkt- oder Kleinanzeigen-Apps auf ihrem Smartphone dafür nutzen wollen.

Beliebter als der Online-Verkauf ist nur der Gang ins Geschäft: Mehr als jeder Zweite (58 Prozent) will unerwünschte Geschenke zum Umtausch dorthin zurückbringen, wo sie gekauft wurden. Rund jeder Vierte (24 Prozent) plant, sie weiter zu verschenken. Und jeder Fünfte (19 Prozent) gibt an, auch die falschen Geschenke einfach zu behalten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: