Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Jeder zweite Deutsche liest E-Books

25.06.2014 Rund jeder zweite Deutsche liest Bücher elektronisch, rund ein Viertel besitzt einen EBook-Reader. Das hat eine Studie der Technischen Universität Hamburg (TUHH) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit dem Marktforschungsinstitut Harris Interactive zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ergeben. Interessant ist unter anderem der Unterschied zwischen den Geschlechtern - und was Verleger und Hersteller daraus lernen können.

Jeder Zweite liest E-books, aber nur jeder Vierte nutzt E-Reader - Lesegeräte wie Tablets sind inzwischen weiter verbreitet. (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Jeder Zweite liest E-books, aber nur jeder Vierte nutzt E-Reader - Lesegeräte wie Tablets sind inzwischen weiter verbreitet.
Rund 29 Prozent der deutschen Frauen und rund 19 Prozent der deutschen Männer besitzen einen EBook-Reader, was eventuell mit einem erhöhten Leseinteresse der Frauen erklärbar ist.

Aus den Daten leiten die Studienverfasser Handlungsempfehlungen für die Hersteller ab:
  • Die Bedienung der Technologie ist bereits hinreichend einfach. Das Softwareprogramm des E-Book Readers sollte hingegen viele Möglichkeiten anbieten und dem Leser Spaß bei der Benutzung bereiten.
  • Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Gefühl des Umblätterns, die Software des E-Book Readers sollte auch darauf verstärkt eingehen. Gewicht und Handlichkeit sind außerdem wichtig.
  • Des Weiteren könnten Hersteller das Display auch so anpassen, dass Sitznachbarn in der Bahn nicht den Inhalt mitverfolgen können. So hätte der Leser eine bessere Privatsphäre.
  • Überraschenderweise konnten bei ersten Analysen keine signifikanten Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen identifiziert werden, so dass das entwickelte Modell eine Gültigkeit über alle Altersgruppen hinweg aufweist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: