Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
New Work und Diversity

Arbeitsumfeld: Die Schäden der Pandemie und Lippenbekenntnis Diversity

18.08.2022 Die vermeintlich neue Arbeitswelt krankt: Diversity ist in aller Munde - doch von vielen Mitarbeitenden nicht gewünscht.

 (Bild: Janeb13 / Pixabay)
Bild: Janeb13 / Pixabay
Die Zahlen stammen aus der Studie So arbeitet Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Personalberatung SThree zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 2.078 Menschen. Daraus geht auch hervor, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch nach 2 Jahren Pandemie mehr Floskel als Realität ist und jeder Fünfte sich nicht mit seinem Arbeitgeber identifiziert. Weitere Ergebnisse:
  • Diversity? Nein danke! 47 Prozent wollen keine "bunten" Teams
  • Mental gestresst - doch keine Hilfe vom Arbeitgeber: 32 Prozent wünschen sich mehr Bewusstsein für die mentale Gesundheit, aber nur für 15 Prozent zeigen sich entsprechende Maßnahmen bereits in ihrem Arbeitsalltag
  • Folge der Pandemie: Für 57 Prozent hat sich die Devise "Abstand halten und wenig Kontakte" negativ auf die Bindung zum Arbeitgeber ausgewirkt
  • New Normal hat Seltenheitswert: Die Post-Corona-Arbeitswelt ist in alten Strukturen gefangen - flexible Arbeitszeiten sind nur für 17 Prozent Realität, 40 Prozent würden sich dies jedoch wünschen
  • Mitglieder der sogenannten Silver Society sind geschätzte KollegInnen. Vorurteile gegen Ü50 sind eher Legende, im Gegenteil - ein Großteil verbindet positive Eigenschaften mit älteren Mitarbeitenden wie deren Erfahrung und Know-how (43 Prozent) und ihr hohes Verantwortungsbewusstsein (27 Prozent).
  • Zeit für Erholung: 36 Prozent der Befragten sagen, dass sie sich urlaubsreifer fühlen als 2020.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.