Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Virtual Reality

R/GA launcht Direct-to-Avatar-Funktion

21.10.2021 Die Digitalagentur R/GA hat eine Direct-to-Avatar (D2A) Funktion vorgestellt. Diese Funktion erschließt ein aufkommendes Handelsmodell, das es Marken erlauben soll, Produkte oder Erlebnisse direkt an Avatare - die digitalen Identitäten von Verbrauchern - zu verkaufen.

 (Bild: R/GA)
Bild: R/GA
Laut R/GA zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wird das Metaversum, zu dem virtuelle Welten wie Decentraland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zählen, in diesem Jahrzehnt eine der wichtigsten Innovationen im E-Commerce und Einzelhandel sein. Zur Einführung des Angebots hat R/GA London einen Concept Store für die Tech-Wear Marke Vollebak zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser realisiert, der nächsten Monat im Decentraland vollständig live gehen wird. Decentraland ist eine dezentrale virtuelle Plattform, die auf der Ethereum-Blockchain-Technologie basiert. Sie wurde der Öffentlichkeit erstmals im Jahr 2020 zugänglich gemacht und erlaubt Einzelpersonen und Unternehmen, Virtual-Reality-Anwendungen mit eigener Kryptowährung zu kaufen, zu bauen oder zu vermarkten.

Der Vollebak Concept Store wurde in einer virtuellen Immobilie im Decentraland errichtet. Er bietet ein NFT-Wearable der neuen Vollebak Mars Jacke. Die Jacke kann in-game getragen und zudem über die .com in ein physisches Produkt umgewandelt werden. Der Besitz der virtuellen Jacke ist der Schlüssel dafür, Zugang zu künftigen Markenerlebnissen im Metaversum zu erhalten.

Der virtuelle Vollebak-Store wird von R/GA in einer 3D-Engine (Blender) erstellt und als glTF-Datei exportiert, einschließlich Materialien und Texturen, die direkt in Decentraland importiert werden. Der Laden baut sich um seine Besucher herum auf und verwandelt sich, um verschiedene Produkte widerzuspiegeln.

"Wir arbeiten an Kleidung und Innovationen, die uns helfen sollen, das nächste Jahrhundert zu überleben - sei es, die entlegensten Ecken der Erde zu erkunden, neue virtuelle Welten zu erschließen oder den Mars zu kolonisieren. Die Zusammenarbeit mit einem Innovationspartner wie R/GA London hat es uns ermöglicht, das Potenzial des Direct-to-Avatar-Commerce zu erschließen, indem wir unsere erste für den Mars konzipierte Kleidung in einem virtuellen Geschäft auf den Markt bringen, das den Gesetzen der Physik widerspricht", so Steve Tidball‘Steve Tidball’ in Expertenprofilen nachschlagen , CEO von Vollebak.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: