Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Technik, Verpflegung, Digitalkonzept: Worauf die Deutschen bei guten Schulen achten
09.03.2022 Hochwertige Technik, gesundes Essen und kluge Digitalkonzepte: Diese Dinge zeichnen für die Menschen in Deutschland gute Schulen aus. 80 Prozent sind der Meinung, dass die technische Ausstattung des Schulgebäudes ein entscheidendes Merkmal einer guten Schule sei.
Als weitere Merkmale guter Schulen nannten die Befragten ein überzeugendes Digitalkonzept der Schule (66 Prozent), die technische Ausstattung der Schülerinnen und Schüler (59 Prozent) sowie Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften (56 Prozent) und die Lage und Anbindung (55 Prozent). Für weniger als die Hälfte der Befragten gehören der Online-Auftritt (46 Prozent) sowie außerschulische Aktivitäten wie Sommerfest und thematische Schwerpunkte wie eine naturwissenschaftliche oder musische Ausrichtung (jeweils 44 Prozent) zu den zentralen Merkmalen einer Schule.
Unter den Befragten waren auch 234 Eltern schulpflichtiger Kinder. Für sie sind zusätzliche Angebote zur Vermittlung von Medien- und Digitalkompetenz das mit Abstand wichtigste Merkmal einer Schule (95 Prozent) - vor dem Online-Auftritt (89 Prozent) und einer gesunden Verpflegung (85 Prozent).
Deutsches Bildungssystem steht vor fundamentalem Wandel
Die Deutschen glauben, dass die hiesigen Bildungseinrichtungen vor einem fundamentalen Wandel stehen. So sind 57 Prozent der Meinung, es sei zwingend notwendig, sich ein Leben lang weiterzubilden, um nicht den Anschluss an die digitale Gesellschaft zu verlieren. 53 Prozent finden, genau dabei könnten digitale Technologien helfen - mit ihnen würden Menschen besser und schneller neue Dinge lernen. 43 Prozent würden gerne selbst mehr von der Digitalisierung wissen, um besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.Die Rolle von Lehrkräften wird sich in den kommenden zehn Jahren stark verändern; davon sind 50 Prozent der Menschen überzeugt. 33 Prozent glauben sogar, dass Lehrkräfte zunehmend durch Computerprogramme ersetzt werden. Um diesen Wandel zu gestalten, fordern vier von zehn Deutschen (40 Prozent), dass Unternehmen, die Lösungen zu KI-basiertem Lernen entwickeln, stärker vom Staat gefördert werden sollen.