Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Jugendstudie: Internet ist das Leitmedium der jungen Generation

23.09.2011 Die ständige Präsenz im Internet und der dauernde Kontakt mit Freunden durch das Handy sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unverzichtbar geworden. Das Internet ist dabei das Universalmedium für beinahe jede Kommunikationsfunktion. Das belegt die Jugendstudie "Generation Netzwerk 2011" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die der Vermarkter iq Digital Media zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und die VZ Netzwerke zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum zweiten Mal vorstellen.

Durch seine Multifunktionalität ist das Internet auch zur wichtigsten Informationsquelle zu Marken und Produkten geworden, so die Studie: Die junge Generation bekommt vertrauenswürdige Infos von Freunden in Communities oder aus Foren, besorgt sich konkrete Produktinformationen über Markenwebsites oder Markenprofile in den Communities, oder sie amüsiert sich auch einfach nur über Werbespots auf den Videoplattformen.

Dabei zeigt die quantitative Studie, dass zwischen dem 14. und 21. Lebensjahr nicht nur die meisten neuen Produkt- und Markenerfahrungen gemacht werden, sondern auch dauerhafte und belastbare Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten entstehen. Entsprechend wichtig sei es, gerade in dieser Lebensphase mit der eigenen Marke präsent zu sein und die richtigen Botschaften über einen vertrauenswürdigen Kanal in die Diskussion innerhalb der Zielgruppe zu geben.

Die Analyse der Einstellungen der jungen Menschen zeige, dass sich diese in einem Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Neugierde bewegen. Die jungen Leute suchen Orientierung im Leben als auch in der Markenvielfalt. Das heißt aber auch, dass man die Generation Netzwerk sehr gut bei ihrem Bedürfnis abholen kann, sich neue Produkt- und Markenwelten zu erschließen.

Mehr als 20.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren nahmen im Sommer 2011 an dieser großen On-Site-Befragung in den drei VZ Netzwerken schülerVZ, studiVZ und meinVZ teil. Im Rahmen der Studie wurden etwa 300 Marken aus 18 Branchen detailliert abgefragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: