Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Kommerzielle Unterwanderung der Shareconomy: AirBnB bekommt Probleme
20.10.2014 Aggregatoren-Apps stehen weltweit im Fadenkreuz der Behörden: In Deutschland kämpft Uber
mit regionalen Verboten und auch die Übernachtungsbörse AirBnB
ist Gegenstand von Diskussionen um seine Rechtmäßigkeit. In New York bekommt letzteres Unternehmen nun handfeste Probleme: Es geht um Steuerbetrug.
![New York gegen AirBnb: Es geht um Millionen an entgangenen Steuern (Bild: Patmikemckane/Pixabay) New York gegen AirBnb: Es geht um Millionen an entgangenen Steuern (Bild: Patmikemckane/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/211659veg.jpg?maxwidth=494&maxheight=329)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Das Unternehmen kündigt an, bereits gegen solchen Missbrauch vorzugehen - das dürfte allerdings nicht verhindern, dass immense Nachforderungen von Behördenseite auf AirBnB zukommen: Allein in den letzten vier Jahren seien New York durch die kommerzielle Ausnutzung der Plattform rund 26 Millionen Euro Hotelsteuern entgangen.