Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Carsharing: Autofahrer wollen lieber besitzen statt teilen

20.11.2015 Shareconomy tut sich schwer hierzulande: Carsharing wird vorwiegend in Großstädten genutzt und hat sich in der breiten Bevölkerung als mobile Alternative noch nicht durchgesetzt. Das zeigt der AXA Verkehrssicherheitsreport 2015 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: BMW)
Bild: BMW
2014 wurde erstmals die Grenze von einer Million Carsharing-Nutzern in Deutschland überschritten. Die Entwicklung der vergangenen Jahre lässt darauf schließen, dass der Trend anhalten wird. Viele Autofahrer sehen Carsharing jedoch nach wie vor als örtlich beschränktes Phänomen an. Drei Viertel der Befragten meinen, Carsharing sei vor allem für Großstädter geeignet. Fast ebenso viele (74 Prozent) geben an, dass Carsharing nichts für sie sei, da sie lieber ihr eigenes Auto fahren. Drei von fünf Befragten (60 Prozent) sind nach eigener Aussage noch zu wenig mit dem Konzept vertraut.

Dennoch sind viele Befragte von den Vorteilen überzeugt. Zwei Drittel der Fahrer meinen, Carsharing spart Kosten und schützt die Umwelt. Knapp die Hälfte (45 Prozent) stimmt der Aussage zu, dass es sich um eine gute Alternative zum eigenen Auto handelt. Fast drei von fünf Befragten glauben außerdem, dass mehr Menschen in Zukunft das Angebot nutzen werden.

Carsharing findet vor allem im privaten Umfeld statt

Preview von Welche Carsharing-Varianten in Deutschland genutzt werden

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
41 Prozent der Befragten haben ihr Auto bereits verliehen und jeder Dritte hat sich schon ein Auto im Familien- oder Bekanntenkreis geborgt. Private Fahrgemeinschaften beispielsweise für den Arbeitsweg, davon hat auch bereits jeder Dritte Gebrauch gemacht. Kommerzielle Mitfahrgelegenheiten werden mit neun Prozent nur von knapp jedem Zehnten genutzt.

Mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) hat bereits tageweise ein Fahrzeug einer klassischen Autovermietung genutzt. Deutlich seltener in Anspruch genommen: die Option, ein Mietauto minuten- oder stundenweise zu mieten. Nur jeder Zwanzigste (fünf Prozent) hat das in den vergangenen zwölf Monaten genutzt.

Jüngere Fahrer teilen ihr Auto häufiger

Carsharing wird vor allem von jüngeren Fahrern genutzt. Während rund 40 Prozent der 18- bis 24-Jährigen das eigene Auto an Verwandte oder Bekannte verleihen, sind es bei den über 45-Jährigen nur 20 Prozent. Jüngere Befragte bilden auch häufiger Fahrgemeinschaften und leihen sich ein Auto von Verwandten oder Bekannten als ältere Befragte.

Für den Report hat Forsa zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser 1.000 Autofahrer in Deutschland befragte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: