Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Vertrauensbildende Maßnahmen steigern die Konversionsrate um über 23 Prozent

05.06.2012 Online-Händler können ihren Kunden die Verunsicherung vor der oftmals befürchteten "Internet-Abzocke" nehmen: vertrauensbildende Maßnahmen wie etablierte Zahlungsverfahren, Gütesiegel oder Bewertungssysteme tragen dazu bei, das Konsumentenvertrauen zu steigern und zu erhalten. Die aktuelle Studie des ECC Handel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser am IFH Köln in Zusammenarbeit mit Trusted Shops zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , BillSAFE zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und PayPal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser "Vertrauensbildende Maßnahmen im E-Commerce auf dem Prüfstand" zeigt, dass sich die genannten Maßnahmen positiv auf die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Händlers auswirken. In dem für die Studie durchgeführten Online-Experiment erhöhte sich die Konversionsrate durchschnittlich um 23,4 Prozent.

Preview von Beachtung von vertrauensbildenden Maßnahmen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Konsumenten sind es zwischenzeitlich gewöhnt, sich im Web 2.0 in Foren und Blogs über unterschiedlichste Themen auszutauschen. So verlassen sie sich auch gerne beim Online-Shopping auf die Empfehlungen und Bewertungen anderer Kunden.

Die ECC Handel-Studie zeigt: Kundenbewertungen wirken sich mit einer Steigerung der Konversionsrate um 25 Prozent positiv auf das Konsumentenvertrauen aus. Bereits drei Bewertungen eines Händlers genügen, um die Vertrauenswürdigkeit in dieser Höhe zu steigern. Vor allem bei einem höheren Preisniveau werden vor dem Kaufabschluss gerne Bewertungen zu Rate gezogen.

Im Experiment war die Konversionsrate in dieser Kategorie bei Shops mit Kundenbewertungen um rund 28 Prozent höher als bei Shops die keine transparente Feedbackfunktion integriert hatten. Die gesonderte Online-Befragung bestätigt die Ergebnisse des Experiments: 72 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ein höheres Vertrauen in einen Online-Shop haben, wenn dieser über Kundenbewertungen verfügt. Drei Viertel von ihnen würden auch eher in einem Shop mit Bewertungen kaufen. Dabei werden Bewertungen auf externen Websites wie Preissuchmaschinen oder Bewertungsportalen eine höhere Glaubwürdigkeit beigemessen als Bewertungen auf der Anbieterseite selbst.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: